settings
children
With Famly since
In Eile? Hier ist die Kurzfassung:
Wenn es draußen regnet, ist das noch lange kein Grund für schlechte Laune in der Kita. Im Gegenteil: Regentage laden ein zu neuen Ideen, spannenden Lernmomenten und ganz viel Spaß drinnen.
Hier findest du 10 abwechslungsreiche Aktivitäten, die sich leicht umsetzen lassen – mit Materialien, die du wahrscheinlich schon vor Ort hast.
Was du brauchst:
Eine gemütliche Leseecke mit Kissen, Decken und Lieblingsbüchern schafft nicht nur eine behagliche Atmosphäre, sondern fördert auch die Entwicklung der Kinder auf vielfältige Weise. Laut der Stiftung Lesen stärkt regelmäßiges Vorlesen die Bindung zwischen Kindern und Erwachsenen, erweitert den Wortschatz, regt die Fantasie an und fördert Empathie sowie Konzentrationsfähigkeit. Zudem macht es Lust auf das eigene Lesenlernen und bereitet Kinder optimal auf die Schule vor.
Weitere Informationen zu den Vorteilen des Vorlesens findest du hier: 10 Gründe fürs Vorlesen – Stiftung Lesen.
Was du brauchst:
So geht’s:
Lernimpulse:
Sprecht während des Gestaltens über verschiedene Regenarten: zarter Nieselregen, kräftiger Platzregen oder ein richtiges Gewitter. So verbinden die Kinder kreatives Gestalten mit ersten naturwissenschaftlichen Beobachtungen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern findest du auf Play Teach Repeat.
Was du brauchst:
So geht’s:
Lernimpulse:
Diese Aktivität fördert die Feinmotorik und die Hand-Auge-Koordination der Kinder. Zudem lernen sie spielerisch den Umgang mit Farben und deren Mischverhältnissen. Das Stempeln mit recycelten Materialien regt die Kreativität an und zeigt, wie aus Alltagsgegenständen Kunstwerke entstehen können.
Tipp:
Weitere kreative Ideen und Anleitungen zum Stempeln mit Klopapierrollen findest du auf der Seite von STABILO: Stempel selbermachen mit Anleitung.
Was du brauchst:
So geht’s:
Lernimpulse:
Die Kinder erfahren sinnlich, wie sich Materialien verändern – ein schöner Einstieg in naturwissenschaftliches Denken (STEM). Gleichzeitig fördert die Fühlkiste Wahrnehmung, Sprache, soziale Interaktion und Fantasie.
Diese Idee stammt von Mrs. Plemon's Kindergarten.
Was du brauchst:
So geht’s:
Lernimpulse: Diese einfache Aktivität fördert spielerisch die Buchstabenerkennung, das Sprachgefühl und die Feinmotorik. Je nach Alter kannst du Groß- und Kleinbuchstaben kombinieren oder Laute einbauen.
Weitere Sprachspiele findest du auf: Spielen und Lernen – Sprachförderung
Was du brauchst:
So geht’s:
Lernimpulse: Ein Regenmacher bietet nicht nur ein spannendes Klangerlebnis, sondern eignet sich auch hervorragend für erste Experimente: Was passiert, wenn man mehr oder weniger Reis nimmt? Wie verändert sich der Klang? Ideal zur Förderung von Kreativität, Aufmerksamkeit und feinmotorischem Geschick
.
Was du brauchst:
So geht’s:
Lernimpulse: Yoga unterstützt das Körperbewusstsein, die Konzentration und hilft Kindern, zur Ruhe zu kommen. Gerade an aktiven Regentagen bietet es einen willkommenen Ausgleich.
Inspirationen und Übungen: Kinderyoga einfach erklärt – familie.de
Was du brauchst:
So geht’s:
Lernimpulse: Beim Maskenbasteln entwickeln Kinder Kreativität, üben sich im genauen Schneiden und lernen spielerisch neue Begriffe – z. B. Farben, Tiernamen oder Gefühle.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf happyhooligans.ca.
Was du brauchst:
So geht’s:
Lernimpulse: Die Kinder erleben ein Erfolgserlebnis, wenn sie ihre eigene Knete herstellen. Gleichzeitig wird ihre Feinmotorik beim Kneten und Formen gefördert. Auch Farbenmischen und Mengenverständnis kommen zum Einsatz.
Rezept und Tipps: Knete selber machen – Smarticular
Was du brauchst:
So geht’s:
Lernimpulse: Diese einfache Übung trainiert den Pinzettengriff und fördert die Feinmotorik. Du kannst die Übung spielerisch erweitern, indem du nach Farben sortieren lässt, kleine Rechengeschichten erfindest oder Wörter suchst, die zu den Farben passen.
Please note: here at Famly we love sharing creative activities for you to try with the children at your setting, but you know them best. Take the time to consider adaptions you might need to make so these activities are accessible and developmentally appropriate for the children you work with. Just as you ordinarily would, conduct risk assessments for your children and your setting before undertaking new activities, and ensure you and your staff are following your own health and safety guidelines.
Melde dich jetzt an für eine kostenfreie Demo und überzeuge dich selbst, wie viel die Plattform für deine Arbeit und Einrichtung tun kann.
Demo anfordern