Version 1.0
Zuletzt aktualisiert:
4/12/2024
In diesem Dokument:
DIESE ZUSÄTZLICHEN PRODUKTBEDINGUNGEN VON FAMLY („ZUSÄTZLICHE PRODUKTBEDINGUNGEN“) BESCHREIBEN DIE SPEZIFISCHEN BEDINGUNGEN, DIE FÜR BESTIMMTE FAMLY-DIENSTE ODER -FUNKTIONEN GELTEN, DIE VON FAMLY ANGEBOTEN WERDEN (JEWEILS EIN „ZUSÄTZLICHES PRODUKT“). DURCH DIE NUTZUNG EINES ZUSÄTZLICHEN PRODUKTES STIMMT KUNDE ZU, DASS DIE ANWENDBAREN ZUSÄTZLICHEN PRODUKTBEDINGUNGEN DEINE NUTZUNG DIESES ZUSÄTZLICHEN PRODUKTES REGELN. DIESE ZUSÄTZLICHEN PRODUKTBEDINGUNGEN SIND IN DIE FAMLY-GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (DIE „VEREINBARUNG“) ZWISCHEN FAMLY UND DER EINHEIT, DIE DIE VEREINBARUNG ABGESCHLOSSEN HAT („KUNDE“ ODER „SIE/IHR(E)“), EINGEBUNDEN UND BILDEN EINEN TEIL DAVON. Diese zusätzlichen Produktbedingungen gelten nur für Kunden, die die auf Amazon Web Service (AWS) Servern gehostete Famly-Plattform nutzen.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen der Vereinbarung und den zusätzlichen Produktbedingungen haben die zusätzlichen Produktbedingungen Vorrang, soweit der Widerspruch besteht. Ein Verstoß gegen diese zusätzlichen Produktbedingungen stellt einen Verstoß gegen die Vereinbarung dar. Begriffe, die hierin nicht definiert sind, haben die in der Vereinbarung angegebene Bedeutung.
Die verbindliche Version dieser zusätzlichen Produktbedingungen ist die auf Englisch verfügbare Version. Die Übersetzung der zusätzlichen Produktbedingungen in Ihre lokale Sprache dient ausschließlich der Bequemlichkeit, wobei alle Anstrengungen unternommen wurden, um sicherzustellen, dass die lokale Sprachversion eine getreue und präzise Übersetzung der maßgeblichen, englischsprachigen, zusätzlichen Produktbedingungen darstellt.
Famly bietet seinen Kunden KI-Produkte/Funktionen an, die von großen Sprachmodellen (LLM) unterstützt werden, die von Drittanbietern für KI-Technologie („LLM-Drittanbieter") bereitgestellt werden und/oder von Famlys eigenen maschinellen Lernverfahren („KI-Produkte") stammen. Die Nutzung der unten aufgeführten Produkte/Funktionen unterliegt den nachstehenden Bedingungen für KI-Produkte. Famly behält sich das Recht vor, die Liste der KI-Produkte von Zeit zu Zeit zu aktualisieren.
KI-Produkte
KI Nutzungsbedingungen
1. Datenschutz
1.1. Bei der Nutzung von Sidekick fungiert OpenAI als Unterauftragsverarbeiter für alle personenbezogenen Daten, die als Eingabe an Sidekick übermittelt und bereitgestellt werden.
a) Durch die Nutzung von Sidekick stimmen Sie der Ernennung von OpenAI als Unterauftragsverarbeiter gemäß Abschnitt 6 des Auftragsverarbeitungsvertrages von Famly zu.
b) In keinem Fall ist es dem Kunden oder seinen MitarbeiterInnen gestattet, sensible personenbezogene Daten in die Eingabe an Sidekick einzufügen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Einhaltung dieser Vorschrift sicherzustellen und alle MitarbeiterInnen über diese Verpflichtung zu informieren.
c) Personenbezogene Daten, die als Eingabe an Sidekick übermittelt und bereitgestellt werden, werden von OpenAI in den Vereinigten Staaten verarbeitet.
d) Weitere Informationen zur Verarbeitung und Aufbewahrung finden Sie in dem Auftragsverarbeitungsvertragen von Famly.
1.2. Bei der Nutzung von Live Übersetzungen fungiert Google Cloud EMEA Limited („Google EMEA“) und/oder DeepL SE („DeepL“) als Unterauftragsverarbeiter für alle personenbezogenen Daten, die durch die Funktion Live Übersetzung übersetzt werden.
a) Durch die Aktivierung der Funktion Live Übersetzung stimmen Sie der Ernennung von Google EMEA und/oder DeepL als autorisierten Unterauftragsverarbeiter gemäß Abschnitt 6 des Auftragsverarbeitungsvertrages von Famly zu.
b) Google EMEA und/oder DeepL verarbeitet alle von Live Übersetzungen übersetzten personenbezogenen Daten in der EU-Region.
c) Weitere Informationen zur Verarbeitung und Aufbewahrung finden Sie in dem Auftragsverarbeitungsvertrag von Famly.
2. Eingabe und Ausgabe
2.1. Alle Texte, Informationen und Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die vom Kunden an die KI-Produkte übermittelt werden („Eingabe“), sowie die Ergebnisse, die von den KI-Produkten basierend auf der Eingabe erzeugt werden („Ausgabe“), gelten als Kundendaten gemäß der Vereinbarung und unterliegen den dafür geltenden Rechten, Einschränkungen und Verpflichtungen.
2.2. Aufgrund der Natur des maschinellen Lernens kann die Ausgabe bei verschiedenen NutzerInnen nicht einzigartig sein, und die KI-Produkte können gleiche oder ähnliche Ergebnisse erzeugen. Antworten, die für andere NutzerInnen angefordert und erstellt werden, gelten nicht als Ausgabe des Kunden. Der Kunde erkennt an, dass er an solchen Ergebnissen Dritter keine Rechte, Ansprüche oder Interessen hat.
2.3. Der Kunde gestattet Famly, LLM-Drittanbietern und anderen relevanten Unterauftragsverarbeitern, Eingaben und Ausgaben nach Bedarf zu nutzen, um die KI-Produkte bereitzustellen.
2.4. Weder Eingaben noch Ausgaben werden von Famly oder einem LLM-Drittanbieter öffentlich geteilt.
2.5. Eingaben und Ausgaben werden ausschließlich gemäß den Bestimmungen des Auftragsverarbeitungsvertrages von Famly mit Dritten geteilt.
2.6. LLM-Drittanbieter werden die Eingaben oder Ausgaben nicht für eigene Zwecke zur Entwicklung, Verbesserung oder zum Training ihrer KI-Modelle und/oder maschinellem Lernen verwenden.
3. Genauigkeit
3.1. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind sich schnell entwickelnde Forschungsbereiche. Die Nutzung der KI-Produkte kann in manchen Fällen zu fehlerhaften Ausgaben führen, die reale Personen, Orte oder Fakten nicht genau widerspiegeln.
3.2. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Genauigkeit der von den KI-Produkten generierten Ausgaben entsprechend seinem Anwendungsfall zu bewerten, indem alle Ausgaben von Menschen überprüft werden. Famly gibt keine Zusicherungen oder Garantien und bietet keine Entschädigungen in Bezug auf die Ausgaben.
4. Nutzungsrechte
4.1. Der Kunde gestattet dem LLM-Drittanbieter, Eingaben und Ausgaben oder andere Informationen, die in die Famly-Plattform eingegeben und an ein KI-Produkt übermittelt werden, nach Bedarf zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung des KI-Produkts, zur Einhaltung geltender Gesetze und zur Durchsetzung seiner jeweiligen Richtlinien zu verwenden. Ungeachtet des Vorstehenden beschränkt Famly vertraglich den LLM-Drittanbieter darin, Kundendaten für das Training oder anderweitige Verbesserungen der Dienste des LLM-Drittanbieters für den allgemeinen Gebrauch zu verwenden.
5. Einschränkung der Nutzung
5.1. Zusätzlich zu den allgemeinen Verpflichtungen und Beschränkungen, die für die Nutzung der Famly-Plattform durch den Kunden gemäß der Vereinbarung gelten, erklärt und garantiert der Kunde Folgendes:
a) Die Nutzung der KI-Produkte durch den Kunden wird nicht gegen die Richtlinien des LLM-Drittanbieters verstoßen oder diese verletzen. Diese sind hier verfügbar:
I. OpenAI: Nutzungsrichtlinien (zu finden unter: https://openai.com/policies/usage-policies) und Richtlinien zur Weitergabe und Veröffentlichung (zu finden unter: https://openai.com/policies/sharing-publication-policy)
b) Der Kunde wird weder selbst noch anderen erlauben:
(i) die KI-Produkte zu verwenden, um Modelle zu entwickeln, die mit Famly oder LLM-Drittanbietern konkurrieren, oder (ii) die Modelle, Algorithmen und Systeme der KI-Produkte umzukehren, zusammenzustellen, zu kompilieren, zu dekompilieren, zu übersetzen oder anderweitig den Quellcode oder die zugrunde liegenden Komponenten von Modellen, Algorithmen und Systemen der KI-Produkte zu entdecken (außer sofern solche Einschränkungen gegen geltendes Recht verstoßen); (iii) Methoden zu verwenden, um Daten aus den KI-Produkten zu extrahieren, einschließlich Web-Scraping, Web-Harvesting oder Extrahieren von Informationen aus dem Internet; (iv) zu behaupten, dass Ausgaben von Menschen generiert wurden, wenn dies nicht der Fall ist; (v) zu versuchen, Beschränkungen für den Zugriff oder die Nutzung der KI-Produkte zu umgehen.
5.2. Der Kunde ist vollständig für die Nutzung der KI-Produkte durch alle autorisierten BenutzerInnen verantwortlich, als ob sie vom Kunden selbst durchgeführt werden würde
6. Nutzungsbeschränkungen und Verfügbarkeit
6.1. Der Kunde stimmt der Einhaltung etwaiger von Famly festgelegter Rate-Limits zu. Famly behält sich das Recht vor, die Nutzung der KI-Produkte durch den Kunden zu überwachen und gegebenenfalls einzuschränken oder auszusetzen, falls Famly der Ansicht ist, dass eine solche Nutzung die Sicherheit, Funktionalität oder Gesamtintegrität der Dienste beeinträchtigen könnte.
6.2. Für KI-Produkte gilt keine Service-Level-Vereinbarung mit Famly.
7. Feedback
7.1. Famly kann jedes vom Kunden bereitgestellte Feedback gemäß der Vereinbarung verwenden. Das Feedback kann personenbezogene Daten umfassen, die Teil der Eingabe und/oder Ausgabe sind und von Famly 30 Tage lang aufbewahrt werden
8. Laufzeit und Beendigung
8.1. Der Kunde kann diesen Abschnitt der zusätzlichen Produktbedingungen für KI-Produkte jederzeit aus beliebigem Grund durch Abwahl des entsprechenden KI-Produkts kündigen.
8.2. Famly kann diesen Abschnitt der Bedingungen für KI-Produkte und/oder das Angebot der KI-Produktdienste jederzeit aus beliebigem Grund und ohne Haftung für den Kunden durch Bereitstellung einer 14-tägigen Benachrichtigung kündigen.
8.3. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird keine Erstattung auf bereits bezahlte Gebühren angeboten.
Famlys In-App-Zahlungsfunktion (die "Zahlungsverarbeitungsfunktion") ist eine Zahlungslösung, die es Kunden ermöglicht, ihre Zahlungen in der App zu erfassen und zu verwalten.
1. Definitionen
2. Umfang der Zahlungsabwicklungsdienstleistungen
2.1. Die Zahlungsabwicklungsdienstleistungen sind zusätzliche Dienste, die der Kunde zu den Famly-Plattformdiensten hinzufügen kann, indem er die Zahlungsabwicklungsfunktion auf der Famly-Plattform aktiviert.
2.2. Die Zahlungsabwicklungsdienstleistungen sind Zahlungsabwicklungsdienste, die es dem Kunden ermöglichen, seinen EndnutzerInnen (Eltern, Erziehungsberechtigten usw., d. h. seinen Kunden) zu ermöglichen, Zahlungen für Dienstleistungen oder Waren innerhalb der Famly-Plattform mit Debitkarten, Kreditkarten oder Lastschrifteinzügen zu tätigen. Die Dienste ermöglichen es dem Kunden, solche Zahlungen zu empfangen und seine Konten automatisch abzugleichen.
2.3. Wenn die Schnittstelle der Zahlungsabwicklungsfunktion dem Kunden nicht die Möglichkeit bietet, Dokumentationen zu Streitfällen mit seinen EndnutzerInnen (seinen eigenen Kunden) einzureichen, wird Famly auf Anfrage den Kunden bei der Weiterleitung der Dokumente an Stripe unterstützen.
2.4. Famly kann dem Kunden gegen zusätzliche Gebühren physische Karten als Teil der Zahlungsabwicklungsdienstleistungen anbieten.
2.5. Der Kunde erkennt an, dass durch die Nutzung der Zahlungsabwicklungsdienstleistungen der Geschäftsname Famly auf allen Karten- und Kontoauszügen erscheinen wird.
3. Beziehung zu Stripe
3.1. Famly stellt die Zahlungsabwicklungsdienste bereit, indem es die Stripe-Zahlungsabwicklungsdienste in die Famly-Plattform integriert. Die Zahlungsabwicklungsdienste werden von Famly über Stripe bereitgestellt und unterliegen der Stripe Service Vereinbarung.
3.2. Durch die Annahme dieser Vereinbarung zur Zahlungsabwicklung oder die fortgesetzte Nutzung der Zahlungsabwicklungsfunktion erklärt sich der Kunde damit einverstanden, an die Stripe Services Vereinbarung und die Stripe Connected Account Agreement (in der jeweils von Stripe geänderten Fassung) gebunden zu sein. Diese beiden Vereinbarungen werden zusammen als „Stripe-Bedingungen“ bezeichnet.
4. Vertretung und Garantie; Verantwortlichkeiten des Kunden
4.1. Der Kunde bestätigt, versichert und garantiert, dass alle von ihm direkt oder über die Famly-Plattform bereitgestellten Informationen korrekt und vollständig sind und dass die den Kunden vertretende Person befugt ist, diesen zusätzlichen Produktbedingungen zuzustimmen.
4.2. Die Dienste zur Zahlungsabwicklung sind dazu gedacht, die Zahlungsabwicklung für Dienstleistungen oder Waren zu erleichtern, die der Kunde seinen EndnutzerInnen (seinen eigenen Kunden) anbietet. Der Kunde erkennt ausdrücklich an, dass er eine direkte Beziehung zu seinen EndnutzerInnen (seinen eigenen Kunden) hat. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Erstellung von Bedingungen, die mit dem Verkauf und der Lieferung seiner Dienstleistungen und Produkte an seine EndnutzerInnen (seine eigenen Kunden) verbunden sind. Darüber hinaus ist der Kunde allein verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Gesetze und Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung seiner Dienstleistungen oder Waren an seine EndnutzerInnen (seine eigenen Kunden), und Famly lehnt ausdrücklich jegliche Haftung dafür ab. Dies kann unter anderem die Bereitstellung von Kundendienst, Benachrichtigung und Abwicklung von Rückerstattungen oder Verbraucherbeschwerden, die Bereitstellung von Quittungen und die Bearbeitung von Streitfällen umfassen (sofern in diesem Teil der zusätzlichen Produktbedingungen nicht anders angegeben).
4.3. Der Kunde haftet finanziell gegenüber Famly für den vollen Betrag aller Streitigkeiten (einschließlich Rückbuchungen und aller Gebühren im Zusammenhang mit Streitigkeiten), Rückerstattungen, Gebühren im Zusammenhang mit fehlgeschlagenen Zahlungen, Gebühren für Netzwerkkosten, die von Finanzdienstleistern auferlegt werden, sowie für Bußgelder, die durch die Nutzung der Zahlungsabwicklungsdienste entstehen. Famly ist berechtigt, die Gelder wie in Abschnitt 6 unten beschrieben abzuziehen und/oder einzuziehen.
5. Verarbeitung von verbundenen Kontodaten und anderen personenbezogenen Daten
5.1. Um dem Kunden die Zahlungsabwicklungsdienste bereitzustellen, muss Famly auf verbundene Kontodaten zugreifen, diese nutzen und verarbeiten. Diese Daten umfassen Aktivitätsdaten, Transaktionsdaten und bestimmte personenbezogene Informationen, die mit diesen Daten verbunden sind. Durch die Annahme dieses Teils der zusätzlichen Produktbedingungen autorisiert der Kunde Famly, solche Daten zu verarbeiten, und stimmt zu, dass Stripe ein autorisierter Subprozessor wird (wie im Famly-Auftragsverarbeitungsvertrag festgelegt), und dass Daten gemäß dem Famly-Auftragsverarbeitungsvertrag mit Stripe geteilt werden dürfen.
5.2. Famly wird verbundene Kontodaten und bestimmte zusätzliche personenbezogene Daten, die aus dem Profil des Zahlers auf der Famly-Plattform stammen, verarbeiten und weitergeben, um den Zahler zu identifizieren und Stripe die Durchführung der angeforderten Zahlungstransaktion zu ermöglichen. Dies wird im Famly-Auftragsverarbeitungsvertrag weiter erläutert. Famly wird keine vollständigen Debit-/Kreditkartennummern oder vollständigen Bankkontoinformationen verarbeiten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch Stripe. Die Verarbeitung durch Stripe erfolgt in Übereinstimmung mit der Stripe Datenschutzrichtlinie und dem Stripe Data Processing Agreement.
5.3. Wenn der Kunde Famly ausdrücklich darum bittet, ihm bei der Einreichung von Dokumentationen bei Stripe im Zusammenhang mit Streitfällen zu helfen, kann Famly Daten, einschließlich personenbezogener Daten, verarbeiten, die Teil dieser Dokumentation sind, ausschließlich zum Zweck der Einreichung bei Stripe.
5.4. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Teils der zusätzlichen Produktbedingungen unterliegt dem Famly-Auftragsverarbeitungsvertrag, der Teil der Famly Geschäftsbedingungen ist.
6. Gebühren und Auszahlungskonto des Kunden
6.1. Der Kunde muss pro Nutzung eine Gebühr für die Zahlungsabwicklungsdienste gemäß der auf der Famly-Plattform festgelegten Preisliste zahlen. Die Gebühren werden automatisch abgezogen, bevor die Gelder auf das Auszahlungskonto des Kunden überwiesen werden. Monatlich erhält der Kunde eine Rechnung/Übersicht über die im Vormonat gezahlten Gesamtgebühren zusammen mit den Gesamtsummen, die der Kunde seinen eigenen Kunden berechnet hat.
6.2. Famly kann nach eigenem Ermessen und jederzeit die Gebühren für die Zahlungsabwicklungsdienste ändern, sofern dem Kunden spätestens 1 Monat vor Inkrafttreten der neuen Preise eine schriftliche Benachrichtigung (einschließlich E-Mails) zugesandt wird.
6.3. Famly hat das Recht, folgende Beträge vom Auszahlungskonto des Kunden abzuziehen:
a) Gelder in Höhe von Erstattungen an EndnutzerInnen (die Kunden des Kunden) oder Rückbuchungen, wenn der Kunde aus irgendeinem Grund einen Streitfall nicht ordnungsgemäß einreicht oder verliert;
b) Gebühren, die von Stripe an Famly berechnet werden, wenn der EndnutzerInnen (der Kunde des Kunden) eine Zahlung angefochten hat oder eine solche Zahlung fehlgeschlagen ist;
c) Gebühren, die Famly für die Nutzung der Famly-Plattformdienste geschuldet werden, sofern Famly gemäß den Famly Geschäftsbedingungen eine Mahnung für verspätete Zahlungen versandt hat.
6.4. Im Falle eines negativen Saldos auf dem Auszahlungskonto des Kunden, der es unmöglich macht, Gelder gemäß Klausel 6.3 a) und b) abzuziehen, wird Famly alternative Möglichkeiten prüfen, um die Gelder einzuziehen.
7. Kündigung
7.1. Die Laufzeit dieses Teils der zusätzlichen Produktbedingungen beginnt, wenn der Kunde diese Zahlungsabwicklungsvereinbarung auf der Famly Plattform akzeptiert, und endet, wenn sie entweder vom Kunden oder von Famly gekündigt wird, wie in dieser Zahlungsabwicklungsvereinbarung beschrieben.
7.2. Der Kunde kann diese Zahlungsabwicklungsvereinbarung jederzeit kündigen, indem er die Zahlungsabwicklungsdienste in der Famly Plattform deaktiviert. Sollte der Kunde Probleme mit der Deaktivierung der Dienste haben, kann er sich an das Support-Team von Famly unter support@famly.de wenden. Sollte der Kunde entscheiden, die Zahlungsabwicklungsdienste erneut zu aktivieren, muss er diese Zahlungsabwicklungsvereinbarung erneut akzeptieren und den Einführungsprozess erneut abschließen.
7.3. Ferner kann Famly diese Zahlungsabwicklungsvereinbarung kündigen, wenn der Kunde Gegenstand eines freiwilligen oder unfreiwilligen Insolvenzantrags oder Insolvenzverfahrens ist oder wenn Famly feststellt, dass der Kunde an irreführenden, missbräuchlichen oder anderweitig gesetzwidrigen Aktivitäten beteiligt ist oder ein erhebliches Risiko für den Ruf von Famly darstellt.
7.4. Die Beendigung dieser Zahlungsabwicklungsvereinbarung führt nicht zur Beendigung der Famly Geschäftsbedingungen in Bezug auf die Famly Plattformdienste und etwaige zusätzliche Dienste. Die Beendigung der Famly Plattformdienste gemäß den Famly Geschäftsbedingungen führt jedoch automatisch zur Beendigung dieser Zahlungsabwicklungsvereinbarung.
8. Haftungsausschluss; Haftungsbeschränkungen von Famly
8.1. Soweit gesetzlich zulässig und sofern nicht ausdrücklich etwas anderes in dieser Vereinbarung über die Zahlungsabwicklung vorgesehen ist, werden die Zahlungsabwicklungsdienste auf einer "wie besehen" und "wie verfügbar" Basis bereitgestellt, ohne ausdrückliche, stillschweigende oder gesetzliche Gewährleistungen. Die Bestimmungen zum Haftungsausschluss, die in den Famly Geschäftsbedingungen festgelegt sind, gelten für die Zahlungsabwicklungsdienste.
8.2. Der Abschnitt über Haftung und Haftungsbeschränkungen in den Famly Geschäftsbedingungen gilt für diese Vereinbarung über Zahlungsabwicklungsdienste, sofern in dieser Vereinbarung nicht anders angegeben.
8.3. Famly ist nicht verantwortlich für und lehnt jegliche Haftung ab, die sich aus (i) den Verpflichtungen des Kunden gegenüber seinen EndnutzerInnen (seinen eigenen Kunden) ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, einschließlich der ordnungsgemäßen Beschreibung und Lieferung der an seine EndnutzerInnen (seine eigenen Kunden) verkauften Waren oder Dienstleistungen, (ii) der Einhaltung der geltenden Gesetze und Verpflichtungen des Kunden im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienstleistungen oder Waren an seine EndnutzerInnen (seine eigenen Kunden), oder (iii) der Bereitstellung von Kundendienst, Benachrichtigungen, Quittungen, der Abwicklung von Rückerstattungen, Verbraucherbeschwerden, der Registrierung der rechtlichen Einheit des Kunden oder anderen Aktionen, die nicht mit den Zahlungsabwicklungsdiensten zusammenhängen.
8.4. Famly haftet nicht für entgangene Gewinne oder für indirekte, strafende, zufällige, besondere, Folge- oder exemplarische Schäden, die aus den Zahlungsabwicklungsdiensten, deren Nutzung, der Unfähigkeit zur Nutzung oder der Nichtverfügbarkeit der Zahlungsabwicklungsdienste entstehen oder damit in Zusammenhang stehen.
8.5. Ohne die obigen Bestimmungen in diesem Abschnitt 8 einzuschränken, ist die kumulative Haftung von Famly gegenüber dem Kunden im Zusammenhang mit den Zahlungsabwicklungsdiensten auf direkte Schäden beschränkt und unterliegt der Haftungsobergrenze in den Famly Geschäftsbedingungen.
9. Entschädigung
9.1. Der Kunde verpflichtet sich, Famly gegen alle Ansprüche, Klagen, Forderungen, Verluste, Haftungen, Schäden, Maßnahmen oder Verfahren zu verteidigen, zu entschädigen und schadlos zu halten, die sich aus (i) Streitigkeiten zwischen dem Kunden und seinen EndnutzerInnen (seinen eigenen Kunden) oder (ii) der Nutzung der Zahlungsabwicklungsdienste durch den Kunden in einer rechtswidrigen Weise oder einer Weise, die mit dieser Vereinbarung über Zahlungsabwicklungsfunktionen unvereinbar ist, oder (iii) dem Versäumnis des Kunden, Dienstleistungen oder Waren ordnungsgemäß zu beschreiben oder zu liefern oder seinen gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen gegenüber seinen EndnutzerInnen (seinen eigenen Kunden) nachzukommen, ergeben oder damit in Zusammenhang stehen.
10. Unbefugte Aktivitäten
10.1. Der Kunde darf keine betrügerischen, unrechtmäßigen, irreführenden oder missbräuchlichen Aktivitäten ausführen. Solche Aktivitäten können zur Beendigung der Zahlungsabwicklungsdienste führen.
10.2. Der Kunde darf diese Vereinbarung über Zahlungsabwicklungsdienste, die Stripe-Bedingungen, die Stripe Restricted Business List, oder die Underwriting-Richtlinien von Stripe nicht verletzen.
11. Mitteilungspflichten
11.1. Famly kann dafür verantwortlich sein, den Kunden unverzüglich über aktualisierte Stripe-Bedingungen zu informieren, wenn diese von Stripe mitgeteilt und angewiesen werden.
11.2. Stripe kann dazu verpflichtet sein, bestimmte Mitteilungen, wie z.B. Steuerrechnungen, an die verbundenen Konten zu senden. Der Kunde ermächtigt Famly, solche Mitteilungen in seinem Namen zu empfangen, vorausgesetzt, dass Famly diese Mitteilungen und Formulare unverzüglich in einer Weise, die mit geltendem Recht übereinstimmt, seinen Kunden (den betroffenen verbundenen Konten) zur Verfügung stellt.
12. Beziehung zu anderen Vereinbarungen
12.1. Nichts in dieser Vereinbarung über die Zahlungsabwicklungsdienste ändert die Famly Geschäftsbedingungen
Die Lernaktivitätensammlung bietet PädagogInnen die Möglichkeit, Aktivitäten für die frühkindliche Bildung und Förderung anzusehen und einzureichen. PädagogInnen haben die Wahl, ihre Aktivitäten entweder privat zu halten oder sie mit anderen Einrichtungen die Famly nutzen weltweit zu teilen.
1. Definitionen
2. Verpflichtungen des Kunden
2.1. Beim Erstellen von Aktivitäten auf der Plattform muss der Kunde:
a) sicherstellen, dass er vorherige Genehmigungen von allen beteiligten Parteien eingeholt hat, um die Bilder, Videos oder jede andere Art von Inhalten, die er hochlädt, verwenden zu dürfen. Dies schließt unter anderem die elterliche Zustimmung ein, wenn Bilder Kinder mit erkennbaren Merkmalen enthalten, sowie die Genehmigung zur Nutzung von Material, das dem Urheberrecht oder anderen Eigentumsrechten unterliegt;
b) einen respektvollen Ton verwenden und keine obszöne Sprache benutzen, wenn er Aktivitäten schreibt und veröffentlicht;
c) sicherstellen, dass keine Sprache oder Inhalte verwendet werden, die eine Person oder Gruppe in Bezug auf Religion, Ethnie, Nationalität, Rasse, Hautfarbe, Abstammung, Geschlecht oder andere Identitätsfaktoren abwerten oder diskriminieren;
d) alle geltenden Gesetze einhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die geltenden Datenschutzgesetze und Gesetze zum geistigen Eigentum.
2.2. Famly behält sich das Recht vor, den Inhalt der Aktivität zu ändern und/oder zu entfernen, wenn der Kunde die oben genannten Bestimmungen nicht einhält
3. Eigentumsrechte
3.1. Private Aktivitäten. Der Kunde besitzt die Rechte an den von ihm erstellten privaten Aktivitäten und kann diese intern innerhalb der Einrichtung oder Organisation des Kunden teilen. Die private Aktivität kann jederzeit nach der Veröffentlichung gelöscht und somit aus der Aktivitätensammlung entfernt werden.
3.2. Öffentliche Aktivitiäten. Wenn der Kunde eine öffentliche Aktivität erstellt und hochlädt, gewährt er Famly eine unbegrenzte, unterlizenzierbare, gebührenfreie Lizenz zur Bereitstellung, Verteilung, Nutzung, Modifizierung, Ausführung, Vervielfältigung, öffentlichen Anzeige, Übersetzung und Erstellung abgeleiteter Werke dieser öffentlichen Aktivität. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass Famly anderen Kunden die Nutzung der öffentlichen Aktivitäten gemäß diesen Bedingungen gestattet. Sobald eine öffentliche Aktivität veröffentlicht wurde, kann sie nicht mehr für andere Kunden von Famly gelöscht werden, die diese öffentliche Aktivität bereits nutzen. Der Kunde kann die Aktivität nur aus seiner eigenen Aktivitätensammlung entfernen. Daher ist es sehr wichtig, dass der Kunde die entsprechenden Genehmigungen und Zustimmungen von allen beteiligten Parteien einholt, bevor er eine öffentliche Aktivität hochlädt und veröffentlicht.
4. Nutzung öffentlicher Aktivitäten
4.1. Dem Kunden wird eine gebührenfreie Lizenz gewährt, um öffentliche Aktivitäten, die ihm in der Aktivitätensammlung zur Verfügung gestellt werden, im Zusammenhang mit dem Betrieb der Einrichtung oder Gruppe des Kunden zu nutzen, zu veröffentlichen, zu kopieren oder zu verteilen. Öffentliche Aktivitäten dürfen nur außerhalb der Plattform verwendet und geteilt werden, wenn sowohl der Autor der öffentlichen Aktivität als auch Famly genannt werden. Die Nennung muss im folgenden Format erfolgen:
Aktivitätsnachweis [Name des Autors] & famly.co
4.2. In allen Fällen sollten die Namensnennungen so farbig, groß und auffällig sein, dass sie für das bloße Auge klar und leicht lesbar sind.
5. Support
5.1. Meldungen von Fehlern und Betriebsproblemen können an den Famly Kundensupport gerichtet werden.
5.2. Support steht gemäß den FamlyvGeschäftsbedingungen zur Verfügung.
5.3. Weitere Informationen zur Aktivitätensammlung sind in unserem Famly Hilfecenter verfügbar.
6. Haftung und Verantwortung
6.1. Famly ist nicht verantwortlich oder haftbar für Aktivitäten, die vom Kunden erstellt und/oder hochgeladen werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, hochgeladene Texte, Videos oder Bilder. Der Kunde ist allein verantwortlich und haftbar für alle erstellten und/oder hochgeladenen Aktivitäten.
SMS-Benachrichtigungen an Eltern (der „SMS-Benachrichtigungsdienst“) ermöglichen es Famly-Kunden, vorrangige Nachrichten wie Benachrichtigungen im Notfall, dringende Nachrichten an Eltern oder wichtige Beiträge im Bereich Neuigkeiten (zusammen „Kommunikationen“) per SMS an Eltern zu senden.
1. Definitionen
2. Datenschutz
2.1. Bei der Nutzung des SMS-Benachrichtigungsdienstes fungiert Twilio als Unterauftragsverarbeiter aller persönlichen Daten, die über die Option „als SMS senden“ eingereicht und gesendet werden.
a) Sobald der SMS-Benachrichtigungsdienst aktiviert ist, ist Twilio ein genehmigter Unterauftragsverarbeiter, wie in Abschnitt 6 des Auftragsverarbeitungsvertrages von Famly dargelegt.
b) Der Kunde ist verpflichtet, vor der Nutzung des SMS-Benachrichtigungsdienstes die Zustimmung der Eltern einzuholen.
c) Persönliche Daten, die über den SMS-Benachrichtigungsdienst gesendet werden, werden von Twilio in den Vereinigten Staaten verarbeitet.
d) Twilio unterliegt den verbindlichen Unternehmensregeln (Binding Corporate Rules), die von einer EU-Datenschutzbehörde genehmigt wurden. Das bedeutet, dass sie weltweit die DSGVO in Bezug auf Daten von Drittanbietern einhalten müssen.
e) Weitere Informationen zur Verarbeitung und Aufbewahrung finden Sie im Auftragsverarbeitungsvertrag von Famly.
3. Pflichten des Kunden
3.1. Der Kunde ist verpflichtet, die Zustimmung der Eltern zur Verarbeitung der Daten einzuholen, bevor der SMS-Benachrichtigungsdienst genutzt wird. Der Dienst gilt als genutzt, sobald der Kunde das Kästchen „als SMS senden“ neben einer beliebigen Stelle auf der Famly Plattform anklickt, an der es erscheint.
4. Entschädigung
4.1. In dem am weitesten möglichen Umfang, der gesetzlich zulässig ist, wird der Kunde Famly, seine verbundenen Unternehmen, Direktoren, Eigentümer, leitenden Angestellten, VertreterInnen, MitarbeiterInnen und Beauftragte gegen jegliche Schäden verteidigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Geldstrafen, Strafen, zugesprochene Schäden, ob aufgrund von Delikten, Verträgen oder einer anderen Schadenslehre, Gebühren (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) und jegliche Kosten, die aus einer Drittanbieterklage resultieren, die sich aus der Nutzung, Nichtnutzung oder Nichtfunktionalität des SMS-Benachrichtigungssystems ergeben.
5. Haftungsbeschränkung
5.1. In dem am weitesten möglichen Umfang, der durch anwendbares Recht zulässig ist, haftet Famly nicht für indirekte, zufällige, spezielle, Folge- oder Strafschäden oder jeglichen Gewinn- oder Umsatzverlust, ob direkt oder indirekt verursacht, oder jeglichen Verlust von Daten, Nutzung, Kulanz oder anderen immateriellen Verlusten, die sich ergeben aus: (i) Ihrem Zugriff auf, Ihre Nutzung von oder Ihre Unfähigkeit, auf den Service zuzugreifen oder ihn zu nutzen; (ii) jeglichem Verhalten oder Inhalt eines Dritten, der den Service nutzt.
6. Haftungsausschluss für Garantien
6.1. DER SERVICE WIRD OHNE JEGLICHE GARANTIE IM ZUSTAND "WIE BESEHEN" UND "WIE VERFÜGBAR" ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. FAMLY SCHLIESST ALLE GARANTIEN, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN DER MARKTFÄHIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, AUS. FAMLY GIBT KEINE GARANTIEN DAFÜR AB, DASS DER SERVICE FEHLERFREI, UNUNTERBROCHEN ODER DASS KOMMUNIKATIONEN, DIE DURCH DEN SERVICE GESCHICKT WERDEN, ZUGESTELLT WERDEN.
6.2. Zustellung und Zuverlässigkeit. Famly gibt keine Garantie für die Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Zustellung oder Bestätigung von Kommunikationen ab, die über den Service gesendet werden. Die Übertragung von Daten kann aufgrund von Faktoren, die außerhalb der angemessenen Kontrolle von Famly liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Netzwerkausfälle, Probleme des Anbieters oder Probleme mit dem Empfangsgerät, fehlschlagen oder verzögert werden.
6.3. Inhalt und Nutzung auf eigene Gefahr: Kunde ist für den Inhalt der über den Service gesendeten Kommunikationen verantwortlich und übernimmst alle Risiken, die mit ihrer Nutzung verbunden sind. Famly haftet nicht für Ansprüche, Schäden, Verluste oder Haftungen, die aus dem über den Service übermittelten Inhalt resultieren oder daraus, dass Kommunikationen nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.
6.4. Keine Garantie für den Service Level: Sofern im Vertrag nicht anders angegeben, gibt Famly keine Garantien hinsichtlich Vollständigkeit, Funktionalität, Betriebszeit oder anderen Service Levels im Zusammenhang mit dem SMS-Benachrichtigungsdienst ab.
7. Jurisdiktionale Beschränkungen
7.1. Sollten Teile oder Teile der unmittelbar vorangehenden Abschnitte 4, 5 und/oder 6 durch Gesetz, Verordnung, Gerichtsbeschluss oder eine andere bindende Regel oder Anordnung ungültig oder unanwendbar gemacht werden, so sollen die nicht ungültigen Teile fortbestehen, und der Rest soll so interpretiert werden, dass Famly gemäß Abschnitt 4.1 die größtmögliche Entschädigung und gemäß Abschnitt 5.1 die weitestgehende Ausschluss-/Haftungsbeschränkung zusteht. Darüber hinaus sollen alle in Abschnitt 6 festgelegten Garantien, die nicht durch die Rechtsprechung ausgeschlossen sind, ungeachtet der Ungültigkeit solcher durch die Rechtsprechung ausgeschlossenen Garantien fortbestehen und zum größtmöglichen Vorteil von Famly interpretiert werden.
7.2. Insbesondere erlauben einige Rechtsordnungen nicht den Ausschluss bestimmter Garantien oder die Beschränkung oder den Ausschluss von Haftung für zufällige oder Folgeschäden. Daher gelten einige der oben genannten Beschränkungen und Haftungsausschlüsse möglicherweise nicht für den Kunden, soweit dies gesetzlich verboten ist.
8. Änderungen am Service
8.1. Famly kann jederzeit und nach eigenem Ermessen den Service ganz oder teilweise ändern, aussetzen oder einstellen. Famly haftet nicht für Änderungen, Aussetzungen oder die Einstellung des Dienstes oder eines Teils davon.
Village ist eine Community, die für PädagogInnen entwickelt wurde, um sich zu vernetzen, Ressourcen zu teilen, Gruppen beizutreten, Veranstaltungen zu finden und Updates zu allem Neuen bei Famly zu erhalten.
1. Definitionen
1.1. „Village” bezeichnet die Online-Community, die von Famly bereitgestellt wird und über die Famly-Plattform zugänglich ist.
2. Kundenverpflichtungen
2.1. Bei der Nutzung von Village müssen der Kunde und die MitarbeiterInnen des Kunden sicherstellen:
a) Dass sie zuvor alle notwendigen Genehmigungen von allen beteiligten Parteien eingeholt haben, um die hochgeladenen Bilder, Videos oder sonstigen Inhalte verwenden zu dürfen. Dies schließt unter anderem die elterliche Zustimmung ein, wenn die Bilder Kinder mit identifizierbaren Merkmalen zeigen, sowie die Genehmigung zur Nutzung von urheberrechtlich oder anderweitig geschütztem Material;
b) Dass sie einen respektvollen Ton und keine obszönen Ausdrücke verwenden, wenn sie etwas in Village schreiben und veröffentlichen;
c) Dass keine Sprache oder Inhalte verwendet werden, die eine Person oder Gruppe in Bezug auf Religion, Ethnie, Nationalität, Rasse, Hautfarbe, Abstammung, Geschlecht oder andere Identitätsmerkmale abwerten oder diskriminieren;
d) Dass sie keine schädlichen, illegalen oder gefährlichen Inhalte teilen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Material über sexuellen Kindesmissbrauch - CSAM (Child Sexual Abuse Material), Hassreden, terroristische Drohungen und verleumderische/beleidigende oder diffamierende Inhalte;
e) Dass sie Village nicht für Werbezwecke von Waren oder Dienstleistungen nutzen;
f) Dass sie keinerlei Inhalte teilen, die der Marke Famly schaden könnten;
g) Dass sie alle geltenden Gesetze einhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die geltenden Datenschutzgesetze und Gesetze zum geistigen Eigentum.
2.2. Famly behält sich das Recht vor, Inhalte, die in Village veröffentlicht wurden, zu ändern und/oder zu entfernen sowie den weiteren Zugang zu Village zu verweigern, wenn der Kunde die oben genannten Bedingungen nicht einhält. Jegliche Maßnahmen, die von Famly in Bezug auf diesen Abschnitt 2 ergriffen werden, stellen keinen Verzicht auf Famlys Recht dar, Schadensersatz für das relevante Verhalten des Kunden zu verlangen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Delikts- und Vertragsrecht, und Vorfälle bei den zuständigen Behörden zu melden.
a) Verletzt der Kunde diesen Abschnitt 2, so hält der Kunde Famly sowie alle verbundenen Unternehmen, Führungskräfte, DirektorInnen, MitarbeiterInnen, Auftragnehmer und andere verbundene Personen schadlos und stellt sie vollständig von jeglichen Schadensersatzansprüchen Dritter frei, die aus den Handlungen des Kunden resultieren. Sollte der Verstoß des Kunden das Maß kriminellen Verhaltens erreichen, ist der Kunde vollständig verantwortlich und haftbar für alle daraus resultierenden Strafen, Gebühren und Sanktionen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anwaltsgebühren.
3. Nutzung von Village-Inhalten
3.1. Der Kunde darf unter keinen Umständen Inhalte, die auf Village geteilt wurden, außerhalb von Village verwenden, ohne vorher die Erlaubnis der Person einzuholen, die diese Inhalte auf Village veröffentlicht hat. Famly haftet nicht für Verstöße gegen Urheberrechte oder andere Rechte an geistigem Eigentum, wenn der Kunde diese Erlaubnis nicht vor der Nutzung der Inhalte einholt.
3.2. In allen Fällen sollten Quellenangaben in einer Farbe, Größe und Hervorhebung erfolgen, sodass sie mit bloßem Auge klar und leicht lesbar sind.
4. Support
4.1. Die Meldung von Fehlern und betrieblichen Problemen kann an das Famly Kundensupportteam gerichtet werden.
4.2. Support ist gemäß den Famly Geschäftsbedingungen verfügbar
5. Haftung und Verantwortung
5.1. Famly ist nicht verantwortlich oder haftbar für jegliche Inhalte, die vom Kunden erstellt und/oder hochgeladen werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Videos oder Bilder. Der Kunde ist allein verantwortlich und haftbar für alle erstellten und/oder hochgeladenen Inhalte.
6. Datenverarbeitung
6.1. Durch die Nutzung von Village stimmt der Kunde dem Folgenden zu.
6.2. Von Kunden und MitarbeiterInnen der Kunden auf Village geteilte Kundendaten werden von CircleCo, Inc., einem Unternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika, verarbeitet.
6.3. Die von Famly an CircleCo, Inc. übermittelten Daten umfassen den vollständigen Namen und die E-Mail-Adresse der NutzerInnen sowie alle Informationen, die die NutzerInnen selbst in Village eingeben. Der Kunde stimmt zu, dass CircleCo, Inc. gemäß Abschnitt 6.2 des Auftragsverarbeitungsvertrages von Famly ein genehmigter Unterauftragsverarbeiter für die von Famly an CircleCo, Inc. übermittelten Daten ist.
6.4. Die Daten werden nur mit Zustimmung des Kunden weitergegeben und sind für den Betrieb von Village erforderlich.
6.5. Die an CircleCo, Inc. übermittelten Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika verarbeitet, vorbehaltlich eines angemessenen Übertragungsmechanismus, wie im Auftragsverarbeitungsvertrag von Famly beschrieben.
6.6. NutzerInnen sollten keine sensiblen oder identifizierenden Informationen von Kindern oder Eltern oder anderen Dritten in Village teilen.
7. Dienstleistungsänderungen
7.1. Famly kann nach eigenem Ermessen Village jederzeit ganz oder teilweise ändern, aussetzen oder einstellen. Famly haftet nicht für Änderungen, Aussetzungen oder Einstellungen von Village oder Teilen davon.