Abschiedsbrief in der Kita: Wie berührst du Kinder und Familien wirklich?
Kurz geantwortet: Persönlich wird ein Abschiedsbrief dann, wenn Erinnerungen, Mutmacher und ein paar praktische Hinweise ineinandergreifen. Unsere Vorlagen helfen dir, den richtigen Ton für Kinder und Eltern zu finden.

2/9/2025
settings
children
With Famly since
Warum der Abschiedsbrief mehr ist als nette Worte
Übergänge sind das große Kino im Kita-Alltag. Für Kinder fühlt sich der Abschied oft an wie die erste Fahrt auf dem großen Fahrrad: wackelig, aufregend, ein bisschen stolz. Der Abschiedsbrief fängt genau dieses Gefühl ein. Er sagt: Du wirst gesehen. Deine Geschichte zählt. Für Familien ist er eine kleine Ankerkarte, die zwischen Frühstücksbox und Schultüte überlebt und später im Portfolio wie ein Polaroid wirkt: kurz, ehrlich, voller Erinnerungen.

Die Erinnerungen können dabei von großen Momenten bis hin zu kleinen Anekdoten wie dieser reichen: Ein winziger Rucksack mit Matschspuren, daneben ein selbst gemaltes Dinobild. Das Kind erzählt sehr ernst: „Der Dino ist Vegetarier. Außer bei Ketchup.“ Solche Sätze sind Gold für deinen Abschiedsbrief. Nicht „kreativ und lebhaft“, sondern eine echte Szene, die man wieder hört, wenn man sie liest.
So triffst du den Ton: warm, klar, auf den Punkt
Schreib, wie du sprichst. Ein starker Satz schlägt drei Floskeln. Statt „Du bist sozial kompetent“ lieber: „Du rutschst auf dem Teppich ein Stück zur Seite, damit andere auch Platz haben.“ Nenne eine Eigenschaft, zeige sie in einer kleinen Beobachtung und gib dem Kind einen Mutmacher mit. Der Abschiedsbrief an das Kind ist nah und persönlich, der Abschiedsbrief an die Familie würdigt Zusammenarbeit und gibt Orientierung.
Mini-Anekdote: Beim Laternenbasteln klebt der Kleber konsequent neben die Laterne. Glitzer überall. Das Kind flüstert: „Sieht aus wie Sternenhimmel.“ Zack, hast du die perfekte Bildzeile für den Brief.
The big ideas
Aufbau, der funktioniert
- Anrede, die passt: Kind mit Namen. Familien mit „Liebe Familie [Name]“.
- Echte Erinnerung: 1 bis 2 kurze Szenen aus eurem Alltag.
- Wertschätzung: Stärken benennen, nicht nur Leistungen.
- Blick nach vorn: Mutmacher für Schule oder neue Gruppe.
- Praktisches: letzter Kita-Tag, Übergabe des Portfolios, Kontakt.
- Optional: Foto nur mit Einwilligung. Alternativ ein Hinweis aufs Portfolio.
Pro Tipp: Lies den Brief laut. Wo du stolperst, kürze. Wo du lächelst, lass es genau so.
Abschiedsbrief an Kind: Beispieltext und feine Formulierungen
Du schreibst nicht über ein Kind, sondern an ein Kind. Sprich es direkt an. Ein guter Kind-Brief ist konkret, freundlich und traulich, wie ein kleines Gespräch im Bauraum.
- Wertschätzung: „Dein ruhiger Blick für andere tut unserer Gruppe gut.“
- Erinnerung: „Als du den Regenwurm gerettet hast, war um dich herum plötzlich ganz leise.“
- Mutmacher: „Wenn etwas neu ist, atme einmal tief ein und fang an. Du kannst das.“
- Blick nach vorn: „In der Schule warten Geschichten, die du mitschreibst.“
Abschiedsbrief an Eltern: Tonlage und Inhalte
Familien wollen wissen, was ihr Kind auszeichnet. Das ist nicht nur beim Abschied wichtig, sondern auch während der gesamten Zeit in der Kita. Dafür gibt es praktische Tools wie Famly, die die Elternkommunikation zum Kinderspiel machen. Der Abschiedsbrief aber soll persönlich sein. Der Ton ist partnerschaftlich, klar, ohne Lehrplan-Deutsch. Mach deutlich, was bleibt: Neugier, Freundlichkeit, Ausdauer. Gib ein kleines Ausblick-Signal: „Was [Name] in der Schule stärken wird…“
Gute Linien für Familien:
- „Wir denken an deinen konzentrierten Blick im Forscherraum und an deine Geduld mit Jüngeren.“
- „Für den Start wünschen wir Gelassenheit, gute Begleitung und eine Gemeinschaft, in der [Name] sich schnell zu Hause fühlt.“
Fehler, die du dir sparen kannst
- Schablonen-Sätze ohne Bezug. Ein Satz, der auf 20 Kinder passt, passt auf keins.
- Checklisten-Tonalität. Der Brief ist kein Zeugnis.
- Zitate ohne Quelle oder nicht gemeinfreie Gedichte. Schreib lieber selbst.
- Fotos ohne Einwilligung. Wenn unsicher, ins Portfolio schauen und dort verweisen.
Vorlagen zum Direkt-Nutzen
Abschiedsbrief an das Kind Vorlage
Betreff: Für dich, [Name]. Ein Brief zum Weiterwachsen
Nachricht: Liebe*r [Name],
weißt du noch, wie du am ersten Tag [kleine Erinnerung, z. B. „den Bauraum erkundet hast“]? Seitdem hast du so viel ausprobiert. Du kannst [Fähigkeit 1] und du zeigst Mut, wenn [Situation].
Wir mögen deinen [Stärke, z. B. Humor, Forschergeist, Hilfsbereitschaft]. Das macht unsere Gruppe warm und stark.
Bald startest du in die [Schule oder neue Gruppe]. Nimm deine Neugier mit. Wenn etwas neu ist, denk an dein Lieblingsprojekt und fang an.
Dein Portfolio bekommst du am [Datum]. Darin liegen deine Bilder, Geschichten und Lieblingsmomente.
Danke für die gemeinsame Zeit. Komm uns gern besuchen und erzähl, was du entdeckst.
Alles Liebe
dein Kita-Team [Gruppenname]
Kurz und knackig für Karten oder Portfolio:
„Lieber [Name], deine Matsch-Burg mit dem perfekten Wasser-Sand-Gemisch bleibt legendär. Du schaust genau hin, hörst zu, fängst an. Wir glauben an dich und freuen uns auf deine Geschichten aus der Schule.“

Abschiedsbrief an die Familie Vorlage
Betreff: Danke für euer Vertrauen. Alles Gute für [Name]
Nachricht: Liebe Familie [Name],
die letzten [Zeitspanne] mit [Name] waren für uns bereichernd. Wir denken an [konkrete Situation oder Projekt] und an [Name]s Stärken, die unsere Gruppe geprägt haben.
Für den Start in die [Schule oder neue Gruppe] wünschen wir Gelassenheit, gute Begleitung und eine Gemeinschaft, in der [Name] sich schnell zu Hause fühlt.
Am [Datum] übergeben wir das Portfolio. Es sammelt Entwicklungsschritte und Lieblingsmomente aus der Kita-Zeit.
Vielen Dank für die zuverlässige Zusammenarbeit. Bei Fragen sind wir unter [Kontakt] erreichbar.
Herzliche Grüße
[Team oder Leitung]
Alternative, kurz:
„Liebe Familie [Name], danke für euer Vertrauen. [Name] geht neugierig seinen Weg. Wir freuen uns über jede Nachricht, wie es weitergeht.“
Timing, Übergabe, kleines Ritual
Plane den Abschiedsbrief drei bis sieben Tage vor dem letzten Tag. Übergib ihn zusammen mit dem Portfolio. Ein Mini-Ritual macht den Moment rund: Wunschkärtchen der Gruppe, eine kleine Schatzsuche durchs Portfolio, ein geschmückter Rahmen, durch den die Kinder symbolisch in die Schule gehen. Wichtig ist nicht die Deko, sondern der Ton. Freundlich, stolz, zugewandt.
FAQ kurz beantwortet
Soll der Kita-Abschiedsbrief digital oder auf Papier geschrieben sein?
Beides. Digital erreicht Familien schnell. Auf Papier landet der Brief im Portfolio oder am Kühlschrank.
Wie lang sollte der Abschiedsbrief von der Kita sein?
Eine halbe Seite reicht. Eine Seite ist perfekt. Länger nur, wenn du wirklich Geschichten zu erzählen hast.
Darf ein Foto in den Abschiedsbrief mit rein?
Nur mit Einwilligung. Wenn nicht möglich, verweise auf ein Bild im Portfolio: „Auf Seite 6 siehst du deinen größten Forscherblick.“
Bist du neugierig geworden?
Melde dich jetzt an für eine kostenfreie Demo und überzeuge dich selbst, wie viel die Plattform für deine Arbeit und Einrichtung tun kann.
Demo anfordern