13/8/2025
settings
children
With Famly since
Warum Kita-Management mehr ist als Verwaltung
Kita-Management bedeutet nicht nur, Listen zu pflegen oder Abrechnungen zu erstellen. Es geht darum, den gesamten Kita-Alltag zu organisieren: Dienstpläne, Abwesenheiten, Elternkommunikation, pädagogische Dokumentation und vieles mehr.
In den letzten Jahren sind digitale Werkzeuge wie Kita-Apps oder Kita-Software zu zentralen Helfern geworden. Sie sorgen dafür, dass Informationen schnell fließen, Doppelarbeit vermieden wird und das Team mehr Zeit für die Arbeit mit den Kindern hat.

Digitale Werkzeuge als Herzstück
Eine gute digitale Lösung für Kita-Management vereint mehrere Bausteine:
- Kommunikation: Direkter, DSGVO-konformer Austausch mit Familien über eine Kita-App oder Elternplattform.
- Organisation: Digitale Dienstpläne, Raumbelegung, Abwesenheitsmeldungen – alles an einem Ort.
- Dokumentation: Entwicklungsberichte, Portfolios, Beobachtungen lassen sich sicher speichern und teilen.
- Verwaltung: Kinder- und Familiendaten, Vertragsunterlagen und Abrechnungen zentral verwalten.
The big ideas
Worauf Einrichtungen bei der Auswahl achten sollten
Datenschutz und Sicherheit
Gerade bei sensiblen Kinderdaten ist klar: Serverstandort, verschlüsselte Übertragung und Rechteverwaltung sind Pflicht.
Benutzerfreundlichkeit
Ob Leitung, pädagogisches Personal oder Eltern – alle müssen die Lösung einfach bedienen können.
Flexibilität
Jede Kita arbeitet anders. Gute Software passt sich an eure Prozesse an, nicht umgekehrt.
Integration
Wenn Verwaltung, Anmeldung und Kommunikation miteinander verbunden sind, vermeidest du doppelte Arbeit.
Digitale Medien in der Kita: sinnvoll einsetzen
Digitale Werkzeuge können den Kita-Alltag erleichtern – sie sollten aber bewusst genutzt werden. Das bedeutet: klare Regeln im Team, transparente Information der Familien und eine Balance zwischen analogem und digitalem Arbeiten.
Zu diesem Thema haben wir uns mit Frau Dr. Susanne Eggert unterhalten. Auch sie ist der Meinung: „Es ist völlig in Ordnung, mit dem Tablet zu dokumentieren. Früher hatten wir auch Kameras. Wichtig ist nur, sich der Nutzung bewusst zu sein.“ Das ganze Interview gibt es auf Famly zum Nachlesen.
Wie Famly Kita-Management unterstützt
Famly wird in vielen Kitas eingesetzt, um Verwaltung, Organisation und Kommunikation zu verbinden. Die Plattform bietet unter anderem:
- Eine zentrale Kita-App für Nachrichten, Fotos, Infos und Dokumentation
- Werkzeuge für die Verwaltung der Kita wie Anmeldungen, Gruppenlisten und Abrechnungen
- Organisationshilfen für den Alltag, etwa Dienstpläne oder Anwesenheitsübersichten
Das Ziel: Weniger Verwaltungsaufwand, mehr Zeit für die pädagogische Arbeit.
Für Einrichtungen in Deutschland ist relevant: Famly hat einen Standort in Berlin – nah dran an den Bedürfnissen des deutschen Markts und den Kunden.
Modernes Kita-Management lebt davon, dass Kommunikation, Organisation und Verwaltung ineinandergreifen. Digitale Lösungen wie Kita-Apps oder Kita-Software sind dabei nicht Selbstzweck, sondern Werkzeuge, um den Alltag einfacher, sicherer und übersichtlicher zu gestalten. Wer hier die richtige Wahl trifft, schafft mehr Raum für das Wesentliche: die Arbeit mit den Kindern.
Bist du neugierig geworden?
Melde dich jetzt an für eine kostenfreie Demo und überzeuge dich selbst, wie viel die Plattform für deine Arbeit und Einrichtung tun kann.
Demo anfordern